Wenn du eine Brille trägst, weißt du, dass das richtige Make-up einen großen Unterschied machen kann. Eine Brille ist nicht nur ein praktisches Hilfsmittel, sondern auch ein modisches Accessoire, das deinen persönlichen Stil unterstreicht. Doch wie sorgst du dafür, dass dein Make-up harmonisch mit deiner Brille zusammenarbeitet?
Wir liefern dir hilfreiche Tipps und Tricks, wie du dein Make-up perfekt auf deine Brille abstimmst und erklären dir, was du bei deinem Brillentyp beachten musst.

Augen-Make-up für Kurzsichtige
Wenn du kurzsichtig bist, vergrößern deine Brillengläser nicht nur deine Sicht, sondern verkleinern auch optisch deine Augen. Das kann dazu führen, dass deine Augen weniger betont wirken. Mit den richtigen Make-up-Techniken kannst du jedoch dafür sorgen, dass deine Augen auch hinter den Brillengläsern groß und ausdrucksstark aussehen.
Am besten verwendest du helle Lidschattenfarben, um deine Augen optisch zu vergrößern. Trage eine helle Farbe auf das gesamte Augenlid auf und arbeite mit leicht schimmernden Tönen, um das Licht zu reflektieren und deine Augen größer erscheinen zu lassen. Grundsätzlich lassen helle Farben die Augen wacher und offener wirken.
Ein gut gezogener Eyeliner kann deine Augen definieren und sie größer erscheinen lassen. Ziehe eine dünne Linie entlang des oberen Wimpernkranzes und verlängere den Strich leicht über den äußeren Augenwinkel hinaus. Vermeide dicke und dunkle Linien, da sie deine Augen zusätzlich zum Brillenglas optisch verkleinern können.
Wähle eine Mascara, die Volumen und Länge verleiht. Trage sie sowohl auf die oberen als auch auf die unteren Wimpern auf. Mehrere Schichten Mascara lassen deine Wimpern dichter und länger wirken, wodurch deine Augen größer erscheinen.
Ein kleiner Trick, um deine Augen sofort größer und wacher aussehen zu lassen, ist das Auftragen eines Highlighters im inneren Augenwinkel. Ein heller, schimmernder Lidschatten oder ein spezieller Highlighter öffnet den Blick und sorgt für einen frischen, strahlenden Ausdruck.

Augen-Make-up für Weitsichtige
Wenn du weitsichtig bist, haben deine Brillengläser einen vergrößernden Effekt auf deine Augen. Das bedeutet, dass kleine Unregelmäßigkeiten im Augen-Make-up deutlicher sichtbar werden. Mit den richtigen Techniken kannst du deine Augen schön betonen und gleichzeitig ein harmonisches Gesamtbild schaffen.
Da deine Brillengläser alles vergrößern, ist es wichtig, präzise und saubere Linien zu ziehen. Verwende einen feinen Eyeliner, um eine dünne Linie entlang des oberen Wimpernkranzes zu ziehen. Vermeide zu dicke Linien, da diese durch die Vergrößerung der Gläser übertrieben wirken können.
Matte Lidschatten sind ideal, da sie weniger auffällig auf kleinen Unregelmäßigkeiten sind, die durch die Vergrößerung der Gläser betont werden können. Mit matten Farben kannst du Tiefe und Definition schaffen, ohne dass dein Make-up übertrieben wirkt. Trage eine mittlere Farbe auf das bewegliche Lid und eine dunklere Farbe in die Lidfalte auf, um deine Augenform zu betonen.
Wähle eine Mascara, die Länge und Definition verleiht, ohne zu viel Volumen zu erzeugen. Zu viel Volumen kann durch die Vergrößerung der Gläser sehr überwältigend wirken. Trage die Mascara in dünnen Schichten auf und achte darauf, dass die Wimpern gut getrennt sind.

Augen-Make-up bei Gleitsichtbrillen
Wenn du eine Gleitsichtbrille trägst, gibt es einige Besonderheiten zu beachten, um sicherzustellen, dass dein Augen-Make-up optimal aussieht und den ganzen Tag hält. Gleitsichtgläser sind so konzipiert, dass sie mehrere Sehbereiche in einem Glas vereinen, was bedeutet, dass sie je nach Blickwinkel unterschiedliche optische Effekte erzeugen können.
Trägst du eine Gleitsichtbrille, ist ein präziser Eyeliner besonders wichtig. Ziehe eine feine Linie entlang des oberen Wimpernkranzes, um deine Augen zu definieren. Vermeide dicke oder dramatische Linien, die durch die verschiedenen Sehbereiche verzerrt wirken könnten.
Setze zudem auf neutrale und gut verblendete Lidschattenfarben. Helle Farben im inneren Augenwinkel und auf dem beweglichen Lid öffnen deinen Blick, während dunklere Töne in der Lidfalte für Tiefe sorgen. Achte darauf, dass die Übergänge weich und gut verblendet sind, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Eine verlängernde und definierende Mascara hilft, deine Wimpern hervorzuheben und deinen Augen mehr Ausdruck zu verleihen. Trage die Mascara in mehreren dünnen Schichten auf, um Klümpchen zu vermeiden und ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Zu guter Letzt: Denk an deine Augenbrauen! Definierte und gut gepflegte Augenbrauen bringen dein Gesicht zur Geltung und lenken den Fokus auf deine Brille und Augenpartie.
Brille und Augenbrauen: Was muss ich beachten?
Deine Augenbrauen sind der Rahmen für dein Gesicht und besonders wichtig, wenn du eine Brille trägst. Achte darauf, dass deine Augenbrauen sauber gezupft und in Form gebracht sind. Die Form deiner Augenbrauen sollte idealerweise der Form deines Brillengestells entsprechen. Runde Gestelle harmonieren zum Beipiel gut mit sanft geschwungenen Augenbrauen, während eckige Brillenformen besser zu geraden oder leicht gewölbten Augenbrauen passen.
Um deine Augenbrauen optimal zu betonen, kannst du einen Augenbrauenstift oder -puder verwenden, um Lücken zu füllen und die Form zu definieren. Achte darauf, dass der Farbton zu deiner natürlichen Haarfarbe passt – bei dunklen Haaren ein bis zwei Nuancen heller, bei hellen Haaren ein bis zwei Nuancen dunkler. Verwende kurze, feine Striche, um ein natürliches Aussehen zu erzielen. Ein farbiges oder klares Augenbrauengel hilft, die Härchen in Form zu halten und sorgt dafür, dass dein Look den ganzen Tag über perfekt sitzt. Ein gut gepflegter und definierter Augenbrauenbogen gibt deinem Gesicht Struktur und sorgt dafür, dass deine Brille sich optimal deinem Gesicht anpasst.
Augen-Make-up für auffällige Brillengestelle
Wenn du ein auffälliges und extravagantes Brillengestellt trägst, solltest du darauf achten, dein Augen-Make-up an deine Brille anzupassen, damit es harmonisch wirkt und das Make-up nicht mit deiner Brille konkurriert. Mit diesen einfachen Tipps bist du auf der sicheren Seite.
Weniger ist mehr: Bei einem auffälligen Brillengestell ist es wichtig, das Make-up eher dezent zu halten, um einen ausgewogenen Look zu schaffen. Ein minimalistischer Ansatz lässt deine Brille im Mittelpunkt stehen, ohne dass das Make-up zusätzlich die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Natürliche Lidschattenfarben: Verwende neutrale und dezente Lidschattenfarben wie Beige, Braun oder sanfte Rosétöne. Diese Farben ergänzen die meisten Hauttöne und lassen sich leicht mit auffälligen Brillengestellen kombinieren. Sie sorgen für ein frisches und elegantes Aussehen, das nicht mit deiner Brille konkurriert.
Eyeliner dezent einsetzen: Ein dünner, präziser Eyeliner kann deine Augen definieren, ohne zu dominant zu wirken. Ziehe eine feine Linie entlang des oberen Wimpernkranzes, um deine Augen zu betonen. Vermeide dicke oder dramatische Linien, da diese zu viel Aufmerksamkeit von deiner Brille ablenken könnten.
Mascara für Länge und Definition: Verwende eine Mascara, die Länge und Definition verleiht, ohne zu viel Volumen zu erzeugen. Zu viel Volumen kann schnell übertrieben wirken, besonders in Kombination mit einem auffälligen Brillengestell. Achte darauf, dass deine Wimpern gut getrennt sind und keine Klümpchen bilden.
Augenbrauen klar definieren: Gut definierte Augenbrauen sind besonders wichtig, um einen harmonischen Look zu erzielen. Sie rahmen dein Gesicht und ergänzen deine Brille. Achte darauf, dass deine Augenbrauen sauber gezupft und in Form gebracht sind. Verwende einen Augenbrauenstift oder -puder, um kleine Lücken zu füllen und die Form zu betonen, ohne dass sie zu dominant wirken.
Highlighter für einen frischen Blick: Ein Hauch von Highlighter im inneren Augenwinkel und unter den Augenbrauen kann deinen Blick öffnen und für einen frischen Ausdruck sorgen. Verwende dabei dezente, schimmernde Töne, die das Licht subtil reflektieren.
Lippen und Rouge dezent halten: Wenn deine Brille bereits ein auffälliges Statement setzt, halte Lippenstift und Rouge in zurückhaltenden Farben. Ein sanfter, natürlicher Ton für die Lippen und ein Hauch von Rouge auf den Wangen sorgen für ein stimmiges Gesamtbild, das nicht mit deiner Brille konkurriert.

Langanhaltendes Make-up im Sommer
Im Sommer ist es besonders wichtig, dass dein Make-up den ganzen Tag über frisch aussieht, ohne durch Hitze oder Feuchtigkeit zu verschmieren. Daher ist die richtige Auswahl der Produkte schon beim Kauf sehr wichtig.
Am besten sind langanhaltende Make-ups, die du meist an einer Bezeichnung wie “super stay make-up” erkennst. Achte ebenfalls darauf, keine leichten, wasser- oder ölbasierten Produkte zu verwenden, da diese häufig auf der Haut “stehen”.
Grundsätzlich sollte deine Haut gut auf das Make-up vorbereitet sein. Alle Produkte müssen von der Haut vollkommen aufgenommen werden, sodass kein Film auf der Haut entsteht.
Tipp: Reinige die Nasenkissen deiner Brille regelmäßig, um zu verhindern, dass sie Make-up abreiben. Ein regelmäßiges Reinigen verhindert, dass sich Öl und Make-up ansammeln.
Wichtige Hilfsmittel
Mit einer Sehschwäche kann das Schminken durchaus zu einer Herausforderung werden. Um trotzdem ein sauberes und präzises Make-up aufzutragen, kannst du vor allem auf 2 Hilfsmittel zurückgreifen.
Beleuchtete Schminkspiegel mit bis zu 20-facher Vergrößerung sind für viele eine große Unterstützung und erleichtern das Schminken sehr.
Zudem gibt es spezielle Schminkbrillen. Diese Halbrandbrillen verfügen über nur ein Glas mit Sehstärke, dass du vor das linke oder recht Augen klappen kannst, um mit einem Auge scharf zu sehen, während du das andere schminkst.